Am 30. März 2018 wäre der Widerstandskämpfer und ehemalige Häftling der KZ Dachau und Buchenwald Hans Gasparitsch 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums haben Christoph Leclaire und Ulrich Schneider im Auftrag der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/Freundeskreis eine Dokumentation über ihn vorgelegt.
Im Vordergrund steht dabei Hans Gasparitschs Widerstand als
Jugendlicher mit der "Gruppe G" (= Gemeinsam) gegen den
Nationalsozialismus sowie seine 10jährige Haftzeit, berichtet wird aber
auch über sein Leben in der Nachkriegszeit und sein vielfältiges
antifaschistisches Engagement.
Die 76-seitige, farbig gedruckte Broschüre beinhaltet neben einem umfangreichen Interview verschiedene Beiträge von und zu Hans Gasparitsch sowie zahlreiche, teilweise wenig bekannte bzw. erstmalig veröffentlichte Dokumente und Fotos – insbesondere aus seinem Nachlass im Stadtarchiv Stuttgart und vom Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen.
Die Broschüre "Hans Gasparitsch – Widerstandskämpfer und ehemaliger Häftling der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald" ist für 5,00 Euro (zuzüglich Versandkosten) erhältlich:
Zum Jubiläum siehe auch:
--------------------------------------------------
Sonntag,
15. April 2018
10.00
Uhr
9. Treffen der Nachkommen von Überlebenden, Familienangehörigen und
Freunden der Buchenwalder
Kinosaal (Veranstaltung der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora
e.V. - weitere Informationen)
ab 13.30 Uhr
Gedenkveranstaltung des
Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
Appellplatz des KZ Buchenwald
Den Abschluss bildet traditionell der gemeinsame Gedenkgang zum
Glockenturm.
© Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora / Freundeskreis e.V.